Automatisierung in NPOs: Der nächste Schritt nach der Digitalisierung für Effizienz und Wachstum

4. November 2024 durch
Automatisierung in NPOs: Der nächste Schritt nach der Digitalisierung für Effizienz und Wachstum
ZfV - Zentrum für Verbandsführung AG, Martin Diethelm

Nach der erfolgreichen Digitalisierung stehen viele Non-Profit-Organisationen (NPOs) vor einem entscheidenden nächsten Schritt: der Automatisierung. Automatisierung hat das Potenzial, grundlegende Veränderungen in der Arbeitsweise von NPOs zu bewirken. Durch die Reduzierung manueller, sich wiederholender Aufgaben ermöglicht sie es Organisationen, ihre Ressourcen effizienter zu nutzen. Zeit, die früher für administrative Tätigkeiten aufgewendet wurde, kann jetzt in die strategische Weiterentwicklung und die Mission der Organisation investiert werden. Damit legen NPOs den Grundstein für nachhaltiges Wachstum und langfristigen Erfolg.

Warum Automatisierung? Automatisierung verringert den Aufwand für manuelle Arbeit erheblich und verbessert alltägliche Prozesse in Non-Profit-Organisationen. Routinetätigkeiten wie Mitgliederverwaltung oder Spendenabwicklung können durch Automatisierung effizienter gestaltet werden. Tools wie Customer Relationship Management (CRM)-Systeme können automatisch Anfragen bearbeiten, neue Mitglieder im System erfassen und wiederkehrende Zahlungen verarbeiten – alles ohne menschliches Eingreifen.

Der Effekt ist direkt spürbar: Weniger Personal wird für administrative Aufgaben benötigt, sodass die Organisation sich stärker auf ihre Kernaufgaben konzentrieren kann. Zudem verbessert die Automatisierung die Datenverarbeitung und Entscheidungsfindung durch erhöhte Genauigkeit und Geschwindigkeit. Sie bietet NPOs die Möglichkeit, auch bei Wachstum flexibel und effizient zu bleiben.

Praxisbeispiele: Erfolgreiche Automatisierungen

Automatisierte Mitgliederverwaltung beim Zentrum für Verbandsführung (ZfV):

Das ZfV konnte durch die Automatisierung der Mitgliederverwaltung beeindruckende Ergebnisse erzielen. Früher dauerte es bis zu 20 Minuten, um neue Mitglieder manuell ins System aufzunehmen, deren Daten zu prüfen und Rechnungen zu erstellen. Durch den Einsatz von Automatisierungstools konnte dieser Prozess auf null reduziert werden. Das System bearbeitet nun alle Aufgaben automatisch, von der Anmeldung bis hin zur regelmäßigen Mitgliederkommunikation. Dies hat nicht nur die Effizienz gesteigert, sondern auch die Mitgliederbindung erhöht.

Finanzautomatisierung bei Kampajobs:

Kampajobs hat insbesondere im Bereich der Finanzverwaltung von der Automatisierung profitiert. Mit Hilfe von Tools wie Bexio wird der gesamte Rechnungs- und Mahnungsprozess automatisiert. Neue Kunden werden direkt im CRM-System erfasst und Rechnungen automatisch versendet. Das Mahnverfahren erfolgt ebenfalls ohne manuellen Eingriff. Dies spart nicht nur Zeit, sondern minimiert auch Fehler und sorgt für pünktliche Abläufe.

Herausforderungen der Automatisierung in NPOs:


Trotz der offensichtlichen Vorteile gibt es auch Herausforderungen bei der Implementierung von Automatisierungstechnologien in NPOs. Eine der größten Hürden ist die anfängliche Investition in neue Software und die Schulung der Mitarbeiter. Oft müssen bestehende Prozesse angepasst werden, um die Automatisierung erfolgreich zu integrieren. Zudem bleibt das Thema Datensicherheit zentral, da NPOs oft mit sensiblen Daten wie Mitglieds- und Finanzinformationen arbeiten. Die eingesetzten Systeme müssen den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen, um das Risiko von Datenlecks zu minimieren.


Die Automatisierung stellt den logischen nächsten Schritt für Non-Profit-Organisationen dar, die bereits erfolgreich digitalisiert wurden. Sie bietet NPOs nicht nur erhebliche Effizienzsteigerungen, sondern stärkt auch ihre Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit. Durch die Automatisierung von Routineaufgaben können Organisationen ihre Ressourcen besser nutzen und ihre Skalierbarkeit erhöhen. Gleichzeitig bleiben sie flexibel und in der Lage, auf zukünftige Herausforderungen zu reagieren. Automatisierung ist somit mehr als nur ein Mittel zur Kostensenkung – sie ist der Schlüssel zu einer effizienteren, zukunftssicheren Arbeitsweise für NPOs, die in einer zunehmend digitalen Welt erfolgreich bestehen wollen.





Automatisierung in NPOs: Der nächste Schritt nach der Digitalisierung für Effizienz und Wachstum
ZfV - Zentrum für Verbandsführung AG, Martin Diethelm 4. November 2024
Diesen Beitrag teilen
Stichwörter