What is the [ i ] in i art ?


Wir kommen mit Fragen und nicht mit Antworten!

Wie lassen sich alte Muster produktiv nutzen? Oder wie gehen wir mit “Schattenhierarchien” um?

Wie kann die Selbstverantwortung der einzelnen Mitarbeitenden gestärkt und gleichzeitig das “Wir” immer mitgedacht werden?

Wie lässt sich eine Kreisorganisation mit Selbstverantwortung mit wirtschaftlichem Erfolgsdruck vereinbaren? (Und wie können wir den unternehmerischen Geist fördern?)

Was tun gegen “OE-Müdigkeit”?

Wie können wir eine positive Fehlerkultur etablieren?

Wie lösen andere Organisationen und Institutionen solche herausfordernden Situationen?

Wir bringen einige Fallbeispiele mit und möchten uns gerne mit den Anwesenden austauschen, um neue Perspektiven und Impulse zu diesen oder ähnlichen Fragen zu erhalten!

 

Seit über 20 Jahren konzipiert, gestaltet und baut unser interdisziplinäres Team aus Ingenieur:innen, Designer:innen und Planer:innen Visitor Experiences, Medienfassaden und einzigartige technische Umsetzungen für Künstler:innen im In- und Ausland. Das Unternehmen wuchs von der „Garagenfirma” des Gründers Valentin Spiess mit anfänglich zwei bis fünf auf aktuell circa 55 Festangestellte an. In unserer kleinen Factory auf dem Dreispitzareal in Basel arbeiten Tüftler, Designer und Projektleiterinnen Seite an Seite. Um sich als dynamisches KMU an neue Marktsituationen sowie technische Entwicklungen anpassen zu können, sind andere Organisations- und Führungsprinzipien hilfreich: iart hat sich deshalb Anfang 2020 zu einem selbstorganisierten Unternehmen nach dem Modell der „Kollegialen Führung“ weiterentwickelt.

Nun steht den Projektteams ein Netzwerk von Dienstleistungs- und Koordinationskreisen unterstützend zur Seite. Die Pubertät haben wir überstanden und eine gewisse Reife erlangt. Den Weg der Selbstorganisation gehen wir selbstverständlich weiter: Wir lernen ständig Neues dazu, reflektieren unsere bisherigen Entscheidungen und versuchen, unsere Prozesse zu optimieren.

Workshopleitung durch ein Team aus dem OE-Kreis: Elisa Berlin, Lead People sowie Jakob Leonard und Barbara Naegelin, beide Senior Process Manager

Workshop am Nachmittag


Workshopsübersicht

Workshopsanmeldungen 

Tagungsseite 

Mehr entdecken