
Bessere Sitzungen dank Soziokratie – Praxisbericht von insieme Basel
Der Verein insieme Basel setzt sich für Menschen mit einer kognitiven Behinderung ein – wir schaffen Begegnungen, fördern Inklusion und ermöglichen Teilhabe – im Alltag, in der Freizeit und in der Gesellschaft. Der Verein betreibt dezentrale Wohngruppen, organisiert und begleitet vielfältige Freizeitangebote, bietet spannende Kulturreisen im In- und Ausland sowie Bildungskurse.
Zum Workshop: Sitzungen nehmen im professionellen Alltag viel Zeit in Anspruch. Sie sind wichtig für das Team: Bewohner*innen-Besprechungen, Absprachen für die Arbeitsgestaltung, usw. Oft wird viel diskutiert aber kaum Entscheidungen getroffen. insieme Basel macht das anders: seit einem Jahr haben die Sitzungen eine klare, an der Soziokratie ausgerichtete Form. Es kommen alle zu Wort, Entscheidungen werden im Konsent getroffen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder überprüft, die Traktanden sind vorbereitet und die Mitarbeitenden zufrieden mit dem Sitzungsergebnis. Im Workshop werden interessante Erkenntnisse aus dem Prozess geteilt und mit den Teilnehmenden diskutiert."
Beginnen Sie beim Kunden – finden Sie heraus, was er möchte und bieten Sie dies an.
Workshopleitung: Insieme Basel: Necla Parlak, Stellvertreter Geschäftsleitung & Jeremias Amstutz, FHNW
Workshop: Morgen