Selbstorganisation bei der AOK: Vom Experiment in die Umsetzung

Die AOK Baden-Württemberg ist eine selbstständige gesetzliche Krankenkasse im deutschen AOK Verbund, mit über 10.000 Mitarbeitenden und einer großen Präsenz in der Fläche des Landes Baden-Württemberg. 2019 hat die AOK mehrere Experimentierräume für New Work gestartet, darunter zwei Experimentierräume zu Selbstorganisation. Spezifisch haben sich zwei Teams dafür entschieden, das Konzept der SO zu erproben – mit unterschiedlichen Erfahrungen. Begleitet und evaluiert wurden die Experimentierräume vom IAO Fraunhofer und der Hochschule Reutlingen/ESB Business School. Unter anderem auf Basis der Erfahrungen und der Learnings aus den Experimentierräume habe sich bei der AOK Baden-Württemberg weitere Ansatzpunkte ergeben, Selbstorganisation in bestimmten Bereichen der AOK umzusetzen.

Im Rahmen einer Organisationsentwicklung bei der AOK-Hauptverwaltung in Stuttgart wurden ab dem Jahr 2021 einige Teams als selbstorganisierte Teams etabliert.

 

Im Workshop wird von den Anfängen durch die Experimentierräume sowie der weiteren Umsetzung berichtet. Spezifische Fragen sind bspw.:

  • Welchen Nutzen haben Experimentierräume um nachhaltige Entwicklungen bei der Umsetzung von SO anzustoßen?
  • Wie fördert man die weitere Umsetzung von SO in der Organisation?
  • Welche Rollen, organisatorische Einbindung in der Gesamtorganisation und Begleitung erweisen sich als zielführend?
  • Welche Spannungen ergeben sich aus der Ungleichheit zwischen SO und traditionell geführten Teams? Wie gestaltet man die Schnittstellen innerhalb von Organisationen mit nicht zu grossen Zumutungen?
  • Welchen echten Mehrwert hat das Format des Experimentierraums gegenüber „klassischen“ Pilotprojekten, welche besonderen Risiken entstehen aber auch daraus?
  • Wie kann das wesentliche Charakteristikum der unmittelbaren Partizipation und Mitgestaltung mit den Arbeitsweisen und dem Selbstverständnis lokaler Mitbestimmungsorgane stimmig überein gebracht werden?
  • Welche Anforderungen stellt das Format des Experimentierraumes an die Begleitforschung, deren Selbstverständnis und verwendete Arbeitsmethoden und Rollenzuschreibungen?

Workshop am Nachmittag


Workshopsübersicht

Workshopsanmeldungen 

Tagungsseite 

Mehr entdecken